Das Buch mit dem Titel „Real-self care“ wurde 2023 von Pooja Lakshmin einer amerikanischen Psychiaterin, die besonders mit Frauen und Müttern arbeitet, veröffentlicht.
Um psychische Gesundheit zu erhalten schlägt Pooja Lakshmin vor sich um die essentiellen Themen im Leben zu kümmern. Sie spricht von 4 Säulen.
Diese werden in den nächsten Wochen vorgestellt:
Erste Säule: Grenzen setzen/ Nein sagen
Man hat immer drei Möglichkeiten, auf die Erwartungen Anderer zu reagieren: – ja sagen, nein sagen oder verhandeln. Die Realität ist, dass man oft nicht nein sagen kann. Aber man kann immer eine Pause machen. Die Pause ist die Zeit, in der ich meine Entscheidungsmacht ausübe. Ein „Nein“ ist immer mit einem Preis verbunden.
Je niedriger man im sozialen Kastensystem ist, desto mehr Kosten fallen an. Wenn Sie sich in einer Situation befinden, in der Sie nein sagen möchten, aber nicht können, weil Sie z.B. sonst Ihren Job riskieren würden, dann können Sie sich immerhin ein Ziel setzen: z.B., dass sie in einem Jahr in der Lage sein möchten, eher Nein zu sagen als jetzt.
Es ist auch wichtig, sich dabei klarzumachen, dass die Person, der Sie die Grenze gesetzt bzw. Nein gesagt haben, Ihnen nicht helfen kann, sich besser zu fühlen. Wenn Sie immer wieder zu ihr gehen, in der Hoffnung, dass sie Verständnis äußert, damit Sie sich dann besser fühlen zu können, funktioniert das nicht. Sie brauchen für dieses Verständnis eine dritte Partei, sei es eine Freundin oder eine Therapeutin/ein Coach, mit der Sie diese Gefühle verarbeiten können. Und dann müssen Sie darauf vertrauen, dass die Beziehung diese Spannungen aushält.